Weitere Eigenschaften
Weinbergpfirsichlikör ist der Klassiker unter den Likören aber als Brand auch sehr zu empfehlen.
Die Frucht erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits in der Nase erinnert der Brand an einen frisch aufgeschnittenen Weinbergpfirsich und besticht im Geschmack mit seiner ausbalancierten Struktur und dem eindrucksvollen langen Nachhall am Gaumen.
Doch was ist der Unterschied vom Weinbergpfirsich zum „klassischen“ Pfirsich? Ganz einfach dargestellt: einfach alles, außer der Form. Ein normaler Pfirsich hat ein eher hellgelbes Fruchtfleisch, das in der Regel zwar süß, aber doch etwas fester ist. Der Weinbergpfirsich hingegen besitzt ein dunkleres, aber leuchtendes Fruchtfleisch, das wesentlich aromatischer auftritt und etwas weniger Süße besitzt. Der perfekte Pfirsich für einen vollaromatischen und langanhaltenden Pfirsichbrand.
Geruch-Geschmack-Abgang
Schon in der Nase ist eine zarte Note des Weinberpfirsichs und ein markanter Steinton wahrnehmbar. Umrundet wird dieser Geruch von einer feinen Mandelnote und leicht herben Kräutern. Im Geschmack ist der Steinton mit marmeladigem Röstaroma ummantelt. Im Abgang ist noch lange der intensive Pfirsichton wahrnehmbar.
Empfehlung: Ob als Digestif oder als fruchtiger Begleiter zum Essen.
Alkohol: 40 %vol.
Trinktemperatur: 14-16 °C
Lagerung: dunkel und bei konstanter Temperatur